Spielbetrieb dank "Fusion" gesichert
Bei der Jahreshauptversammlung 2018 des SV Schaippachs waren 31 von derzeit 173 Mitgliedern anwesend.
Berichte, Wahlen und Ehrungen standen im Vordergrund der diesjährigen Versammlung.
Andreas Krutsch erwähnte noch einmal, die getätigten Veranstaltungen und Unternehmungen:
hierbei unter anderem: Kommersabend mit Gottesdienst, Brauereibesichtigung Martinsbräu, Beatabend, Sportfest mit Fahrradgottesdienst, Kirchweihfest, Teilnahme "Aktion Saubere Landschaft"
Im Mai kam die Anfrage von dem FV Gemünden/Seifriedsburg zur Spielgemeinschaft. Nach 3 getätigten Verhandlungsrunden wurde die Spielgemeinschaft am 27.05.2018 für die nächste Saison 2017-2018 gemeldet.
Es wurden Ehrungen durchgeführt und Neuwahlen getätigt. Größtenteils blieb die Vereinsführung gleich, bekam jedoch 3 neue, junge Leute mit ins erweiterte Aussschussteam.
Die Vereinsführung beantrage für die nächsten 2 Jahre einen Betrag für weitere Baumaßnahmen zu genehmigen.
Den Bericht der Jahreshauptversammlung ist unter folgendem Link einsehbar:
Spielbetrieb dank "Fusion" gesichert
Quelle: Main-Post
Sportabzeichen - Ehrung von 33 erfolgreichen Sportlerinnen/Sportlern
Im Jahr nach dem 50 Jährigen Jubiläum und stolzen 51 Sportabzeichen ging es 2017 in die nächste Runde.
2017 konnte Werner Brönner als Sportabzeichen Obmann an seine Mitstreitern insgesamt 33 Sportabzeichen verleihen.
Diese verteilten sich wie folgt: 11x Kinder & Jugendliche, 7x Frauen, 15x Männer
Die Altersspanne lag hierbei bei sieben bis zu stolzen 70 Jahren.
Auch dieses Mal hat der SV Schaippach gute Chancen zum siebten Mal in Folge - prozentual zur Mitgliederzahl - die meisten Sportabzeichen im Landkreis zu erzielen.
Quelle: http://www.mainpost.de/regional/main-spessart/SV-Schaippach-zum-siebten-Mal-an-der-Spitze-in-MSP;art768,9859890
© Main-Post 2018
Quelle: http://www.mainpost.de/regional/main-spessart/SV-Schaippach-zum-siebten-Mal-an-der-Spitze-in-MSP;art768,9859890
© Main-Post 2018
Die geehrten Personen, sowie weitere Infos befinden sich hier:
SV Schaippach zum siebten Mal an der Spitze in MSP
Quelle: Main-Post
Wahnsinns 51 Ehrungen für Sportabzeichen Teilnehmer
Werner Brönner hatte sich mit seinem Team vorgenommen, für das Jubiläum des SV Schaippach, 50 Sportabzeichen Absolventen zu erreichen.
Dies schaffte er und setzte sogar noch einen weiteren mit drauf. Allerdings gelang das nur durch die gute Zusammenarbeit innerhalb des "Sportabzeichen-Teams"
Werner Brönner (Leiter Sportabzeichen) überreichte im Anschluss Urkunden an 17 Kinder und Jugendliche, 16 Frauen sowie 18 Männern.
Die Teilnehmer waren hierbei im Alter von sieben bis sagenhaften 75 Jahren.
Auch in diesem Jahr war somit der SV Schaippach, anhand der Mitgliederzahl prozentual der stärkste Verein mit Sportabzeichen Abnehmern.
Die geehrten Personen, sowie weitere Infos befinden sich hier:
Sportabzeichen Schaippach, 51 Teilnehmer im Jahr 2016
Quelle: Main-Post
Der Sportverein ist im April schuldenfrei
Bei der Jahreshauptversammlung 2016 des SV Schaippachs waren 32 von derzeit 185 Mitgliedern anwesend.
Berichte, Wahlen und Ehrungen standen im Vordergrund der diesjährigen Versammlung.
Andreas Krutsch erwähnte noch einmal, die getätigten Veranstaltungen und Unternehmungen:
hierbei unter anderem: Brauereibesichtigung Martinsbräu, Sportfest mit Fahrradgottesdienst, Kirchweihfest, Teilnahme "Aktion Saubere Landschaft"
Durch Erdrutsche der benachbarten Kiesgrube kam es zu Sachschäden um 2500 €. Hierbei wird der Verein durch einen Rechtsanwalt vertreten.
Im Jahr 2015 wurde das Dach des alten Sportheims saniert, dieses Jahr soll es um die Innen- und Außenfassade gehen.
Das Ziel bis 2017 bezügl. des Sportheimneubaus schuldenfrei, wurde mit großen Eifer erreicht, wie der Kassenbericht darlegte.
Es wurden Ehrungen, sowie kleine Positionswechsel mit teils neuen Personen bei den anschließenden Wahlen durchgeführt.
Den Bericht der Jahreshauptversammlung ist unter folgendem Link einsehbar:
Der Sportverein ist im April schuldenfrei
Quelle: Main-Post
39 Ehrungen für Sportabzeichen Teilnehmer
Stefan Köhler, MSP-Kreisreferent für Sportabzeichen im Bayerischen Landessportverband, wurde von Werner Brönner begrüßt. Dieser zeigte sich wieder sehr erfreut, dass beim SV Schaippach zum mittlerweile 5ten Mal in Folge in Relation zur Mitgliederzahl die meisten Sportabzeichen im Landkreis erworben wurden.
Werner Brönner (Leiter Sportabzeichen) überreichte Urkunden an 17 Kinder und Jugendliche, 7 Frauen sowie 15 Männern.
Die Teilnehmer waren hierbei im Alter von sieben bis sagenhaften 74 Jahren.
Die geehrten Personen, sowie weitere Infos befinden sich hier:
Sportabzeichen Schaippach, 39 Teilnehmer im Jahr 2015
Quelle: Main-Post
13 Mitbürger ausgezeichnet, "die mehr tun als notwendig"
ich für die Gemeinschaft einzusetzen, diesen Appell richtete Gemündens Bürgermeister Jürgen Lippert bei der Sportler- und Funktionärsehrung an seine Mitbürger. Dazu solle der Ehrenabend ein Ansporn sein: „In diesem Sinne rufe ich alle Gemündener auf, ihren Anteil für unsere Bürger-Gemeinschaft einzubringen. Von dieser Bereitschaft und dem sie tragenden Geist werden positive Impulse ausgehen, die uns allen zugute kommen werden.“
Die jährliche Auszeichnung verdienter Funktionäre durch die Stadt nannte Lippert in der Alten Kirche eine gute Tradition, „denn dadurch soll für die Allgemeinheit sichtbar werden, wie wichtig das Wirken der ehrenamtlich Tätigen in den vielen Einrichtungen und Vereinigungen unserer Stadt ist“. Den von den Vereinen zur Ehrung vorgeschlagenen und vom Stadtrat bestätigten Personen zolle er Respekt.
Lippert wörtlich: „Ohne die Bereitschaft, mehr zu tun als unbedingt notwendig, Verantwortung zu übernehmen und anzupacken, wäre es um das Vereinsleben schlecht bestellt. Und nicht nur darum. Unser Gemeinwesen würde mit Sicherheit Schaden nehmen ohne Menschen wie Sie. An Ihnen wird deutlich, dass Vereine auch eine Basis und gleichzeitig Schule der Demokratie sind, denn aus der Verantwortung im Kleinen erwächst die Verpflichtung für das Ganze.“ Die Geehrten:
Andreas Krutsch, Sportverein Schaippach: Der ehemalige Fußballtrainer- und -Abteilungsleiter gründete eine Altherrenmannschaft, kümmerte sich um die Jugend und führt seit 2008 den SV als Vorsitzender. In diese Zeit fielen der Neuaufbau der Ersten Mannschaft, die Überdachung eines Freisitzes am Sportplatz und der Sportheimbau. Derzeit plant er die Renovierung des alten Sportheims für die Dorfjugend.
.....
Den genauen Artikel können sie unter folgendem Link nachlesen:
Quelle: Mainpost
SV Schaippach plant Sanierung ohne Schulden
An der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Schaippachs waren 41 von 178 Mitgliedern zu Gast.
Das es ein Aktionsreiches Jahr war, erwähnte Vorstand "Andreas Krutsch", sowie die Abteilungsleiter mit ihren Tätigkeitsberichten.
Anschließend wurde "Ferki Mehana" für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Auch wurde an diesem Abend unsere offizielle Homepage vorgestellt. "Jetzt wart ihr zu schnell, sonst hätte ich den Wunsch am Schluss gebracht, dass eine Homepage erstellt werden soll", war eine Aussage daraufhin.
Weiterhin wurde noch über die bevorstehende Sanierung des alten Sportheims gesprochen.
Bevorstehende Termine für das Jahr finden Sie im Veranstaltungskalender, sowie im offiziellen Pressebericht.
SV Schaippach plant Sanierung ohne Schulden
Quelle: Main-Post
Neues Sportheim schon fast bezahlt
Bei der Jahreshauptversammlung des SV Schaippachs waren 41 von 178 Mitgliedern anwesend.
Andreas Krutsch erwähnte zufrieden, wie gut alle Mitglieder zusammenwirkten und so das neue Sportheim mit einem Eigenleistungsanteil von ca. 35 % errichteten.
Durch hohe Eigenleistungen, Geld- & Sachspenden, sowie der Zusammenhalt aller Mitglieder, ist der Verein zum jetzigen Zeitpunkt fast schon wieder schuldenfrei.
Auch bei weiteren Arbeiten, wie das Pflastern des Parkplatzes wurden durch Eigenmaßnahmen, im Gegensatz zu einem Firmenangebot, Gelder von ca. 4.000 € gespart.
Dank galt auch der Stadt Gemünden für die Zuschüsse, die es jedoch versäumte, beim Wasserleitungsbau dem Wunsch des Vereins eine Stromleitung zur Beleuchtung des Sportplatzweges mitzuverlegen.
Ziel bis zum Jahre 2017 wird die Sanierung des alten Sportheimes sein, für das ein Betrag von 15.000 € einstimmig von den Mitgliedern bewilligt wurde.
Auf der nun eigenen Vereinshomepage können die Termine für das kommende Jahr 2015 nachgeschaut werden.
Leider gibt es immere größere Probleme bei der Bewirtung des Sportheimes, wenn Heimspiele anstehen.
Zuletzt gab Andreas Krutsch den Mitgliedern noch einen Appell: Sobald Hundehalter gesichtet werden, solle dies genau verfolgt und dem Vorstand gemeldet werden, da es leider immer häufiger dazu kommt, dass die Wege am Sportplatz, sowie der Sportplatz an für sich mit Hundescheiße verdreckt ist.
Den genauen Artikel können sie unter folgendem Link nachlesen:
Neues Sportheim schon fast bezahlt
Quelle: Main-Echo
32 Ehrungen für Sportabzeichen Teilnehmer
Stefan Köhler, MSP-Kreisreferent für Sportabzeichen im Bayerischen Landessportverband, zeigte sich sehr erfreut darüber, dass beim SV Schaippach zum vierten Mal in Folge in Relation zur Mitgliederzahl die meisten Sportabzeichen im Landkreis erworben wurden.
Teilnehmer im Alter von sieben bis 68 Jahren legten hierbei verschiedene Stufen des Abzeichens mit Bravour ab.
Anschließend bekamen die Sportler im Laufe des Abends vom Leiter der Abteilung, Werner Brönner die Urkunden sowie Abzeichen überreicht.
Die geehrten Personen, sowie weitere Infos befinden sich hier:
Sportabzeichen Schaippach, 32 Teilnehmer im Jahr 2014
Quelle: Main-Post